1. Wir begegnen den Menschen mit Wertschätzung und ganzheitliches Menschenbild.
Wir respektieren die Biographie, die aktuellen Lebenszustände,
die kulturellen, religiösen und sozialen Hintergründe.
2. Durch unsere Arbeit versuchen wir die Autonomie körperlichen, geistigen
und sozialen Zustand jedes Menschen zu aktivieren und zu erhalten.
3. Grundlage unseres pflegerischen Handelns ist das Pflegemodell "AEDL"
(Aktivitäten und Existenzielle Erfahrungen des Lebens)
nach Monika Krohwinkel.
4. Wir haben uns vorgenommen eine geplanten und qualifizierten Pflege,
individuelle Hilfe und Betreuung bei der Alltagsbewältigung zu unterstützen.
5. Zu unserem Pflegeverständnis gehört das Einbeziehen
des alten bzw. kranken Menschen, die Angehörigen, die Ärzte
und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen.
Unser Pflegeverständnis:
..................................................................................................................................................
..................................................................................................................................................
(c) 2010 Copyright TU-SI-CU-MI-NE
Pflege heißt für uns,den Menschen in den Mittelpunkt unseres professionellen Handelns zu stellen.
Möglichst alles für einen Kranken /alten Menschen zu tun, was diesem hilft und alles zu unterlassen, was ihm schadet.
Wir arbeiten an einer kontinuierlichen Teamentwicklung weil für uns jeder Mensch wichtig, wertvoll und bedeutsam in seiner Person ist.