*** Ziel der Ambulante Pflege ist     *** Alten und kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen     *** Um das Verbleiben in den "eigenen vier Wänden zu ermöglichen"      *** Trotz Pflegebedürftigkeit dürfen sie bei uns ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen    *** Ziel der Ambulante Pflege ist     *** Alten und kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen     *** Um das Verbleiben in den "eigenen vier Wänden zu ermöglichen"      *** Trotz Pflegebedürftigkeit dürfen sie bei uns ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen       *** Ziel der Ambulante Pflege ist     *** Alten und kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen     *** Um das Verbleiben in den "eigenen vier Wänden zu ermöglichen"      *** Trotz Pflegebedürftigkeit dürfen sie bei uns ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen       *** Ziel der Ambulante Pflege ist     *** Alten und kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen     *** Um das Verbleiben in den "eigenen vier Wänden zu ermöglichen"      *** Trotz Pflegebedürftigkeit dürfen sie bei uns ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen       *** Ziel der Ambulante Pflege ist     *** Alten und kranken Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu versorgen     *** Um das Verbleiben in den "eigenen vier Wänden zu ermöglichen"      *** Trotz Pflegebedürftigkeit dürfen sie bei uns ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen   
Dienstleistungen:
...................................................................................

Unterstützung bei Aktivitäten
des täglichen Leben:
- Körperhygiene
- An und Auskleiden
- Essen und trinken
- Unterstützung bei Ausscheidung
- Transfer und Mobilisation
- Gehübungen
- Kommunikation
- Spazieren gehen
- Nahrung vorbereiten/Essen eingeben
- Einkaufen
- Hauswirtschaftliche Versorgung
- Arztvisite, Apothekengänge
- Beschäftigung, Spaziergänge in Freien
- Begleitung und soziale Integration

Medizinische Versorgung:
- Vitale Funktion des Lebens
  Aufrecht erhalten
- Medikamenten vorbereiten
  und verabreichen
- Wundversorgung
  (Dekubitus, Ulcus cruris, OP Wunden...)
- Prophylaxen (Intertrigo, Dekubitus,
  Pneumonie...)
- RR und BZ Kontrolle
- Verabreichung s.c., i.m., i.v. Spritzen
- Genesung und Rehabilitation
                 AMBULANTE
                            ALTEN
UND KRANKENPFLEGE

(c) 2010 Copyright TU-SI-CU-MI-NE
Psychosociale Betreung:
- Verbesserung und Erhaltung
  körperliche und psychische
  Fähigkeiten
- Erhalten, Fördern bzw.
  Wiedererlangen
  von Unabhängigkeit
  und Wohlbefinden
  der pfegedürftigen Personen
  (geistig, körperlich, seelisch)
- Information über ihre Rechte
Ausbildung von Fachpersonal:
- Schulungen
  und Fortbildungskurse
  für Personal